EDUCATIONPARTNER CAMPUS – FOR SUCCESSFUL EDUCATION BUSINESS

Das Ziel: die Weltspitze! – Exzellenzinitiative

24.04.2012 HOCHSCHULEN

Vor sechs Jahren wurde die deutsche Exzellenzinitiative ins Leben gerufen. Derzeit läuft das Begutachtungsverfahren für die dritte Förderrunde, an der sich die Hochschulen mit 227 Anträgen beteiligt haben. Zu den Zielen der Exzellenzinitiative gehört es, gleichermaßen Spitzenforschung und die Qualität des Hochschul- und Wissenschaftsstandortes Deutschland in der Breite zu fördern sowie die internationale Wettbewerbsfähigkeit der […]

Weitere 1.000 Kindertageseinrichtungen bieten Sprachförderung für Kinder unter drei Jahren an

Zweite Förderwelle der “Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration” beginnt am 1. April 2012 Ab 1. April 2012 werden weitere 1.000 Kindertageseinrichtungen zu “Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration” ausgebaut. Dann startet die zweite Förderwelle der “Offensive Frühe Chancen” des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bundesweit gibt es dann rund 4.000 Schwerpunkt-Kitas. Bis zum […]

Bundesagentur: Was ändert sich zum 01.04.2012

30.03.2012 BILDUNGMARKT

Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt werden weitere arbeitsmarktpolitische Instrumente zusammengefasst bzw. Pflicht- in Ermessensleistungen umgewandelt und zugleich die Flexibilität und Individualität des Instrumenteneinsatzes erhöht. Die Änderungen treten nun zum 1. April 2012 in Kraft. Die Vermittlungsfachkräfte der Arbeitsagenturen und Jobcenter erhalten mehr Handlungsspielraum für eine passgenaue und am Bedarf ausgerichtete Förderung. […]

Key Data on Education in Europe 2012

31.01.2012 BILDUNGMARKT

MAIN FINDING (January 2012) Key Data on Education in Europe makes a valuable contribution to the debate on education policy at both European and national level and helps to monitor progress on the strategic framework. Based on data collected through the Eurydice network, Eurostat and the PISA international survey, the report provides standardised and readily […]

Öffentliche Bildungsausgaben 2011 (BRD)

01.11.2011 BILDUNGMARKT

Bund, Länder und Gemeinden haben für das Jahr 2011 Bildungsausgaben in Höhe von 106,2 Milliarden Euro veranschlagt, 2,6 % mehr als im Haushaltsjahr 2010. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) im heute veröffentlichten Bildungsfinanzbericht 2011 mit. Endgültige Angaben zu den öffentlichen Bildungsausgaben liegen bis zum Jahr 2008 vor: Damals betrugen sie 93,7 Milliarden Euro. Davon […]

Drei Jahre Bildungsgipfel: Zwischenbilanz enttäuschend

24.10.2011 BILDUNGMARKT

Für Kleinkinder fehlen mehr als 200 000 Betreuungsplätze, die Schulabbrecherquote und die Chancenungleichheit im Bildungssystem bleiben hoch und das selbstgesteckte Ziel, mehr in Bildung zu investieren, liegt in weiter Ferne – die Zwischenbilanz des Bildungsforschers Klaus Klemm drei Jahre nach dem Bildungsgipfel von Dresden ist alarmierend. Überraschend ist sie jedoch nicht. Auch der Didacta Verband […]

Didacta: Zukunftsthema Bildung schlägt alle Rekorde

30.03.2011 BILDUNGMARKT

95.000 Besucher: Bildungsmesse stellt in Stuttgart auch bei Besuchern neue Bestmarke auf / Bildungsinhalte stehen beim Branchentreff stärker im Fokus / Offizieller Schlussbericht Rund 95.000 Besucher kamen vom 22. bis 26. Februar auf die Messe Stuttgart zur didacta, der weltweit größten Veranstaltung rund um das lebenslange Lernen und Bildung. Damit konnte die Veranstaltung am Standort […]

Mehr Bund-Länder-Förderung der Hochschulen erlaubt keinen Aufschub

28.03.2011 HOCHSCHULEN

Anlässlich der heutigen Bundestagsanhörung zur Bund-Länder-Zusammenarbeit in Bildung und Wissenschaft hat die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, die HRK-Forderung nach einer schnellstmöglichen Verfassungsänderung unterstrichen. Sie verwies auf die gestiegene Zahl der Studierenden, die laut jüngster Prognose der Kultusministerkonferenz dauerhaft hoch bleiben wird. Der Senat der HRK hatte sich erst in der letzten […]

Bildungsmedienverlage mit leicht rückläufiger Geschäftsentwicklung in 2010

18.02.2011 BILDUNGMARKT

Über einen leicht rückläufigen Gesamtmarkt für Bildungsmedien im Geschäftsjahr 2010 berichtete der Branchenverband VdS Bildungsmedien e.V. auf einer Pressekonferenz anlässlich der “didacta – die Bildungsmesse”, die vom 22. bis zum 26. Februar 2011 in Stuttgart stattfinden wird. Der Umsatz mit analogen und digitalen Bildungsmedien verringerte sich 2010 auf insgesamt 455 Mio. Euro. Das sind ein […]

Wirtschaftliches Klima in der Weiterbildung stabil – konträre Entwicklungen in Teilmärkten

Das wirtschaftliche Klima bei den Weiterbildungsanbietern ist durchweg positiv. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Wert 2011 nahezu unverändert. Damit ist der Abwärtstrend der Vorjahre gestoppt. Das ist ein zentrales Ergebnis der letzten wbmonitor-Umfrage. wbmonitor ist eine gemeinsame Initiative des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen […]

Politik bewertet freies Bildungswesen als wichtigen Bestandteil der Bildungslandschaft

25.09.2009 BILDUNGMARKT

Freie Bildungsträger sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Bildungslandschaft – darüber herrscht Einigkeit unter den fünf Bundestagsparteien. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter Kandidaten und Abgeordneten des Bundestages, die der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) durchgeführt hat. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass Politiker aller Parteien die Innovationskraft von freien Bildungseinrichtungen im hohen Maße positiv […]