EDUCATIONPARTNER CAMPUS – FOR SUCCESSFUL EDUCATION BUSINESS

“Die Exzellenzinitiative ist ein Schub für unsere Wissenschaft”

16.06.2012 ALLGEMEIN

Schavan verkündet Ergebnisse der Exzellenzinitiative: 45 Graduiertenschulen, 43 Exzellenzcluster und elf Zukunftskonzepte werden gefördert. Die Ergebnisse für die zweite Phase der Exzellenzinitiative stehen fest. Elf Universitäten werden künftig für ihre Zukunftskonzepte gefördert: Bremen, Dresden, Köln und Tübingen sowie die Humboldt Universität Berlin kommen neu hinzu, weiterhin dabei sind die beiden Münchener Universitäten, die FU Berlin, […]

OECD launches Skills Strategy to boost jobs and growth

14.06.2012 ALLGEMEIN

Boosting investment in education, skills and training now is the key to strong, sustainable and shared growth in the future, according to the OECD Skills Strategy. This major new initiative aims to help governments build economic resilience, boost employment and reinforce social cohesion. The Skills Strategy, to be discussed by Ministers at the OECD Ministerial Meeting […]

Progress in reducing early school leaving and increasing graduates in Europe, but more efforts needed

11.06.2012 ALLGEMEIN

Member States must work harder if they are to meet the Europe 2020education targets to reduce early school leaving rates to less than 10% and increase the share of young people with degree-level qualifications to at least 40%, according to figures for 2011 released by Eurostat. They show that Member States are making progress, but […]

Institutionelle Vielfalt gestalten – Qualitätsstandards wahren!

31.05.2012 HOCHSCHULEN

Wissenschaftsrat analysiert die Leistungen von privaten und kirchlichen Hochschulen Die nichtstaatlichen Hochschulen tragen zu einer institutionellen Vielfalt im deutschen Hochschulsystem bei und sind ein zunehmend wichtiger Bestandteil des tertiären Sektors. „Die privaten und kirchlichen Hochschulen leisten einen wichtigen Beitrag im Gesamtsystem der Hochschulen, indem sie Studienangebote und Lehrformate flexibilisieren, neue Zielgruppen mobilisieren und erschließen und […]

Deutschlandstipendium kommt gut an

29.05.2012 FÖRDERMITTEL

Bundesstatistik 2011 zeigt: Die meisten Gelder werden ohne Zweckbindung vergeben / Quennet-Thielen: “Beginn einer neuen Stipendienkultur” Rund 5400 Studierende wurden 2011 mit einem Deutschlandstipendium gefördert. Die Hälfte von ihnen sind Frauen, der Anteil der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger entspricht mit einem Viertel demjenigen unter allen Studierenden. Die Förderer haben 2011 über 50 Prozent der Gelder ohne […]

100.000stes Weiterbildungsstipendium vergeben

24.05.2012 FÖRDERMITTEL

Jubiläumsstipendium geht an Fleischermeisterin aus Turkmenistan / Schavan: “Anreize für den beruflichen Aufstieg schaffen” In der Handwerkskammer Hamburg wurde heute das 100.000ste Weiterbildungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vergeben. Die Stipendiatin ist eine aus Turkmenistan stammende angehende Fleischermeisterin. Das begehrte Weiterbildungsstipendium fördert die berufsbegleitende Weiterbildung von Berufseinsteigern. Seit 1991 vergibt das BMBF die Stipendien […]

Nationaler Bildungsrat gefordert

23.05.2012 ALLGEMEIN

Grundstruktur des Schulsystems für alle Bundesländer soll definiert werden Bildungsexperten haben am 22.05.2012 in Berlin ein detailliertes Konzept für einen Nationalen Bildungsrat vorgestellt. Vorbild ist der Wissenschaftsrat, in dem Fachleute gemeinsam mit Bundes- und Landespolitikern bislang erfolgreich arbeiten. Die Expertenrunde um den früheren Generalsekretär der Kultusministerkonferenz Prof. Erich Thies und den Senator a.D. für Bildung, […]

Kita-Ausbau “schreitet viel zu langsam voran”

Dass im August 2013 viele Eltern bei der Suche nach einem Kitaplatz leer ausgehen werden, befürchtet Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). “Die Uhr tickt”, sagte Driftmann der “Welt am Sonntag”. “Der Ausbau schreitet viel zu langsam voran. Ich weiß aus Gesprächen mit meinen Unternehmerkollegen, dass viele Beschäftigte gerne früher oder […]

Absolventen dualer Studiengänge sind “heiß begehrt”

16.05.2012 HOCHSCHULEN

Glänzende Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben 45 % der Unternehmen an, alle dual Studierenden in ihrem Betrieb nach Abschluss des Studiums zu übernehmen. Weitere 27 % übernehmen rund drei Viertel der erfolgreich in ihrem Betrieb ausgebildeten dual Studierenden. Das BIBB hatte zur Entwicklung des Qualifikationsbedarfs der […]

Ausbildungslage für junge Menschen hat sich weiter verbessert

Kabinett verabschiedet Berufsbildungsbericht / Schavan appelliert an Betriebe, allen Jugendlichen eine Chance zu geben Das Bundeskabinett hat heute den Berufsbildungsbericht 2012 beschlossen. Der Bericht zeigt, dass sich die Ausbildungslage für junge Menschen in Deutschland weiter verbessert hat. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge stieg 2011 um knapp zwei Prozent auf 570.140. Das sind 10.180 Verträge […]

European Commission: Erasmus hits new record with 8.5% increase in student exchanges

09.05.2012 ALLGEMEIN

Twenty-five years after its launch, Erasmus has become the best known EU programme and the most successful student exchange scheme in the world. More than 231 000 students received Erasmus grants to study or train abroad during the 2010-11 academic year – a new record and an 8.5% increase compared to the previous year. With […]

BIBB-Präsident Esser: “Bildungsexpansion darf an beruflicher Bildung nicht vorbeigehen”

Zum “Tag des Ausbildungsplatzes” am 7. Mai appelliert der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, an die Betriebe, in ihren Ausbildungsanstrengungen nicht nachzulassen. “Bedingt durch die demografische Entwicklung und den anhaltenden Trend zu mehr höheren Schul- und akademischen Abschlüssen droht die berufliche Bildung ins Abseits zu geraten. Die sich spürbar entwickelnde Bildungsexpansion […]

Mehr Spielräume für die Wissenschaft

04.05.2012 ALLGEMEIN

Kabinett verabschiedete am 2. Mai 2012 den Entwurf des Wissenschaftsfreiheitsgesetzes / Schavan: “Forschungseinrichtungen können flexibel und schnell reagieren” Das Bundeskabinett hat am 2. Mai den Entwurf des Gesetzes zur Flexibilisierung von haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen (Wissenschaftsfreiheitsgesetz) verabschiedet. Die Einrichtungen erhalten damit deutlich mehr Eigenständigkeit und Flexibilität in ihrer Wirtschaftsführung. Überflüssige Regularien werden abgebaut, Leistungsanreize verstärkt […]

Trend zur Höherqualifizierung hält an – Engpässe bei Fachkräften mit abgeschlossener Berufsausbildung

Neue Projektionen von BIBB und IAB zum Arbeitsmarkt im Jahr 2030 Aussagen über einen drohenden Fachkräfte- oder gar generellen Arbeitskräftemangel sind zum festen Bestandteil der politischen Diskussion über die Zukunft des deutschen Arbeitsmarktes geworden. Neue Modellrechnungen der Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für […]

Diese Unis finden Studenten spitze – Hochschulranking 2012/2013

02.05.2012 HOCHSCHULEN

ZEIT ONLINE und das CHE haben Unis und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden bewertet. Das aktuelle Ranking ist jetzt online. Es ist der detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr bewertet ZEIT ONLINE in Zusammenarbeit mit dem Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) ein Drittel der Studienfächer neu. Das neue Ranking 2012/2013 ist […]

PIAAC-Studie für Ältere startet! – Wissen der 66- bis 80-Jährigen

27.04.2012 ALLGEMEIN

Anfang Mai 2012 beginnt die PIAAC-Studie für ältere Menschen in Deutschland. Während die internationale Studie zur Untersuchung von Alltagsfertigkeiten Erwachsener “PIAAC”, Programme for the International Assessment of Adult Competencies, deutschlandweit bereits seit Herbst letzten Jahres läuft, sollen in der Erhebungszeit von Mai bis August 2012 mindestens 1.300 zufällig ausgewählte Personen im Alter zwischen 66 und […]

Ministertagung zum Bologna-Prozess: Kommission betont zentrale Bedeutung der Hochschulreformen für Wachstum und Beschäftigung

26.04.2012 HOCHSCHULEN

Androulla Vassiliou, EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, hat angesichts der Krise und der steigenden Jugendarbeitslosigkeit an die Mitgliedstaaten appelliert, dringend ihre Hochschulsysteme zu modernisieren und Hindernisse für einen funktionierenden Europäischen Hochschulraum zu beseitigen. In ihrem Redebeitrag auf der alle zwei Jahre im Rahmen des Bologna-Prozesses stattfindenden Ministertagung betonte Vassiliou in Bukarest (Rumänien), dass […]

Schavan: „Die Besten eines Jahrgangs sollen Lehrer werden“

25.04.2012 HOCHSCHULEN

Allensbach-Umfrage zeigt: Lehrerberuf genießt hohes Ansehen / Geplante Qualitätsoffensive stärkt Stellenwert der Lehrerbildung an den Hochschulen Der Lehrerberuf genießt ein hohes Ansehen in der Bevölkerung. 38 Prozent der Bevölkerung nennen ihn als den Beruf, vor dem sie die meiste Achtung haben. Zwei Drittel der Lehrerinnen und Lehrer berichten, dass ihnen ihre Arbeit überwiegend Freude macht […]

Fachkonferenz „Lernen über den Tag hinaus – Bildung für eine zukunftsfähige Welt“ in Berlin

24.04.2012 SCHULEN

Herausforderungen für den Lernort Schule, Unterricht und Lehrerausbildung stehen im Mittelpunkt Wie man das Verständnis junger Menschen für die komplexen Zusammenhänge von Globalisierung, wirtschaftlicher Entwicklung, Konsum, Umweltbelastungen, Bevölkerungsentwicklung, Gesundheit und sozialen Verhältnissen im Unterricht fördern kann, ist die zentrale Fragestellung einer Fachkonferenz, zu der die Bundeszentrale für politische Bildung und die Kultusministerkonferenz am 23. und […]

IHK Nord lobt Schulpreis 2012 aus – Bewerbungsschluss ist der 30. September

24.04.2012 SCHULEN

Auch in diesem Jahr suchen die norddeutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) Schulen, die sich auf innovative Weise um eine vorbildliche, schülergerechte Vermittlung von Wirtschaftswissen verdient machen. Der mit insgesamt 7.000 Euro dotierte IHK-Schulpreis 2012 geht an allgemeinbildende und berufsbildende Schulen, die allein oder gemeinsam mit Wirtschaftsunternehmen Methoden entwickeln und Projekte durchführen, die den Schülern praxisorientiert […]